Archäologisches Museum Frankfurt ______________________________________________________________
Das Archäologische Museum Frankfurt bewahrt, erforscht, präsentiert und vermitteltdie Archäologie und Geschichte der Stadt Frankfurt und seines Umlandes – vom
Neolithikum bis zur frühen Neuzeit.

Außerdem präsentiert das Archäologische Museum Frankfurt auf dem Domhügel den
ehemaligen Archäologischen Garten mit den ältesten erhaltenen Gebäuderesten
Frankfurts, in neuer architektonischer und musealer Gestalt.
Die Kaiserpfalz franconofurd bietet, geschützt durch das „Stadthaus am Markt“, ein
Schaufenster in die Ursprünge der Stadt Frankfurt: ein römisches Bad, die Mauern des
karolingischen Königshofes, spätmittelalterliche Keller – Spuren aus rund 2000 Jahren
Stadtgeschichte! Darüber hinaus werden ausgewählte Funde aus den Grabungen im
Herzen der Frankfurter Altstadt in einem neuen Ausstellungsraum präsentiert.
Zu den Außenstellen des Museums gehören auch zwei original erhaltene römische
Töpferöfen in Heddernheim, dem römischen NIDA. Ein archäologischer Rundweg führt
entlang der wichtigsten bekannten Baudenkmäler des Hauptortes, der civitas
taunensium.
Unweit des Friedberger Tores verbirgt sich ein besonderer Ort: Auf dem Gelände der
Stiftung Waisenhaus verbirgt sich eine unterirdische Galerie der Frankfurter Stadtmauer,
die Kasematten, aus dem 17. Jahrhundert.
